In diesem Beitrag bekommen Sie einen Überblick über die zwei Faktoren, die wir im Rahmen einer ausgewogenen, gesunden Ernährung beachten sollten: 1. Qualität unserer Nahrungsmittel, 2. Häufigkeit unserer (Zwischen-)Mahlzeiten. Wenn Sie darauf achten verhindern Sie Heißhunger-Attacken und stellen vor allem sicher, dass Ihr Körper alles hat, um fit und leistungsfähig zu sein – und zu bleiben.

Qualität der Nahrungsmittel

Das Wichtigste im Rahmen einer gesunden Ernährung ist, dass wir unserem Körper mehrmals am Tag nährstoffreiche, ausgewogene Lebensmittel zur Verfügung stellen sollten. Wir müssen unseren Organismus somit regelmäßig mit ausreichenden Makronährstoffen und Mikronährstoffen versorgen. Das bedeutet, dass alle unsere (Zwischen-)Mahlzeiten Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate sowie Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe beinhalten sollten.

Eine ausreichende Menge an lebensnotwendigen Nährstoffen ist vor allem in natürlichen Lebensmitteln enthalten. Wenn es um eine gesunde Ernährung geht, ist demnach die Qualität unserer Nahrungsmittel entscheidend.

Wir sollten daher anstreben, uns möglichst naturnah zu ernähren. Natürliche (oder zumindest möglichst naturnahe) Nahrungsmittel enthalten meist weniger Zucker, Geschmacksverstärker und sonstige Zusatzstoffe.

Wir nehmen dadurch einerseits mehr Nährstoffe auf, die unser Körper benötigt, um gut zu funktionieren. Damit sind Nahrungsergänzungsmittel in den allermeisten Fällen nicht notwendig. Andererseits verhindern wir dadurch die bekannte ,Blutzucker-Achterbahn‘, die von mit Zucker gesüßten Produkten ausgelöst wird und oft zu Heißhunger-Attacken führt.

Hier erfährst du mehr über

Heißhunger

Hier erfährst du mehr über

Zucker

Hier erfährst du mehr über

Nahrungs-
ergänzung

Häufigkeit unserer (Zwischen-)Mahlzeiten

Eine Frage, die meine Klientinnen und Klienten häufig stellen, ist, wie oft wir am Tag essen sollten. Die Antwort darauf ist nicht pauschal. Ich muss sie daher immer an die jeweilige Person anpassen, denn die Anzahl unserer (Zwischen-)Mahlzeiten ist hochindividuell und hängt von vielen Faktoren ab.

Beispielsweise können unser Alltag und damit verbunden unsere Zeiteinteilung, unser Arbeitsplatz, aber auch unsere Vorlieben Einfluss darauf haben, wie oft wir am Tag essen.

Für die meisten Menschen sind 3 bis 5 ausgewogene (Zwischen-)Mahlzeiten pro Tag eine gute Anzahl. Ausgewogen bedeutet, dass die (Zwischen-)Mahlzeiten Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate sowie ausreichend Mikronährstoffe beinhalten.

Damit versorgen wir den Organismus über den Tag hinweg regelmäßig mit (lebens-)notwendigen Nährstoffen und stellen so sicher, dass wir unsere täglichen Aufgaben mit Leichtigkeit ausführen können. Gleichzeitig geben wir dem Körper damit zwischen der Nahrungsaufnahme jeweils genügend Zeit für seine Verdauungsarbeit.

Eine regelmäßige Zufuhr von ausgewogenen (Zwischen-)Mahlzeiten beugt zudem Heißhunger-Attacken vor. Heißhunger ist ein Signal, das dir der Körper gibt, weil ihm wichtige Nährstoffe fehlen. Geben Sie ihm diese, weil Sie regelmäßig nährstoffreiche Nahrung zu sich nehmen, verspüren Sie keinen Heißhunger.

Fazit

Für eine ausgewogene Ernährung können wir uns auf zwei Faktoren konzentrieren: 1. Qualität unserer Nahrungsmittel: Diese sollten möglichst naturnah sein. 2. Häufigkeit der Nahrungszufuhr: Diese ist hochindividuell, wir sollten dabei aber beachten, den Körper regelmäßig über den Tag verteilt mit allen Nährstoffen zu versorgen. Eine gute Anzahl sind für die meisten drei bis fünf (Zwischen-)Mahlzeiten pro Tag. So können wir sicherstellen, dass unser Körper langfristig gesund und leistungsfähig bleibt. Zudem können wir damit Heißhunger-Attacken verhindern.