Dieses Titelbild zeigt Heidelbeeren in der Nahaufnahme.

Jedes Lebensmittel besteht aus bestimmten Nährstoffen. Um nachhaltig gesund und fit zu bleiben, benötigt unser Körper täglich viele verschiedene davon.

Die Hauptbestandteile unserer Nahrung sind Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate – die sogenannten Makronährstoffe, die uns Energie liefern. Daneben müssen wir dem Körper jedoch noch zahlreiche weitere Stoffe zuführen, nämlich Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Ballaststoffe und Wasser – die Mikronährstoffe. Sie sind an zahlreichen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt und garantieren deren reibungslosen Ablauf bzw. ermöglichen diesen erst (z. B. Wachstum, Zellteilung, Immunsystem).

Hier erfahren Sie ganz genau, wo welche Nährstoffe enthalten sind, wie viele Sie davon täglich zu sich nehmen sollten und was sie in Ihrem Körper bewirken.

Makronährstoffe: Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate

Unser Körper benötigt Energie. Diese gewinnt er aus unserer Nahrung, jedoch kann er dafür nur bestimmte Nährstoffe verwenden: Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate.

Das sind die sogenannten Makronährstoffe. Sie sind die Hauptbestandteile unserer Nahrung. Jedes einzige Lebensmittel besteht demnach in veränderlichen Anteilen aus Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten.

Um Nahrungsmittel einteilen bzw. klassifizieren zu können, sprechen wir dementsprechend grob von Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydrat-Quellen. Typische Eiweiß-Quellen (z. B. Fleisch oder Fisch) zeichnen sich daher durch einen hohen Eiweiß-Anteil aus (können aber durchaus auch Kohlenhydrate und Fett beinhalten). Dasselbe gilt für Fett- und Kohlenhydrat-Quellen, die jeweils zum größten Teil aus Fett bzw. Kohlenhydraten bestehen.

Hier erfahren Sie mehr über

Eiweiß

Hier erfahren Sie mehr über

Fett

Hier erfahren Sie mehr über

Kohlenhydrate

Mikronährstoffe: Vitamine, Spurenelemente und Co.

Damit der Körper leben kann, sind Makronährstoffe allein jedoch noch nicht ausreichend. Überlebenswichtig sind auch Wasser, Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe und auch die Ballaststoffe. Bei ihnen handelt es sich um Mikronährstoffe.

Der Körper braucht verschiedene davon, um alle seine Funktionen und Prozesse vollständig ausführen zu können. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit größtenteils natürlichen Lebensmitteln ist für uns daher lebensnotwendig. So können wir sicherstellen, dass unser Organismus immer mit allen notwendigen Stoffen versorgt ist.

Unser Körper benötigt die einzelnen Mikronährstoffe für verschiedenste komplexe Prozesse und Aufgaben. Wir müssen sie ihm durch unsere Nahrung zur Verfügung stellen – nur das Vitamin D kann der Organismus auch selbst bilden.

In welchen Lebensmitteln die anderen Mikronährstoffe enthalten sind und wie viel Sie jeweils täglich davon essen sollten, erfahren Sie im Beitrag Mikronährstoffe: Reicht meine Ernährung aus?. In diesem lernen Sie auch, was Sie über Nahrungsergänzungsmittel wissen sollten.

Beginnen Sie noch heute mit einer gesunden Ernährung

Jetzt starten und Ziel erreichen

Fazit

Damit wir uns langfristig ausreichend mit allen Nährstoffen versorgen können, die unser Organismus benötigt, ist ein regelmäßiges, ausgewogenes Essverhalten wesentlich. Die allermeisten Makro- und Mikronährstoffe müssen wir dem Körper demnach durch unsere Ernährung bereitstellen. Gepaart mit einem aktiven Lebensstil können wir unseren Körper so bis ins hohe Alter gesund und fit halten.